Bhagavad Gita
Einer der schönsten Texte der religiösen Weltliteratur
Der Gesang des Erhabenen

Einer der schönsten Texte der religiösen Weltliteratur ist die Bhagavad Gita. Sie wurzelt im Hinduismus. Gita bedeutet Gesang,Lied, Gedicht. Bhagavan ist der erhabene Herr. Der Gesang des Erhabenen ist nichts anderes als eine Unterweisung des Menschen durch Gott. Die Verse der Bhagavad Gita sollen von dem mythischen Weisen Vyasa unter Inspiration aufgeschrieben worden sein. Insofern werden sie nicht als Menschenwort, sondern als Text göttlicher Offenbarung angesehen. Wenn auch die Entstehung des Textes auf die Zeit zwischen 500 v.Chr. und 300 n. Chr. datiert wird, so hat er nach indischer Überlieferung ein mythisches Alter von Jahrzehntausenden.
Die Bhagavad Gita prägte die gesamte indische Religionsgeschichte und hat auch tiefe Spuren in anderen Kulturen hinterlassen. Auch im Westen wird die Bhagavad Gita als bedeutendes philosophisches Werk anerkannt. In Indien werden die Verse der Gita bis heute auswendig gelernt, in Vorträgen kommentiert und in Comic-Heften unter das Volk gebracht. Die Bhagavad Gita besteht aus 700 Versen in 18 Kapiteln. Sie ist Teil eines etwa 100 000 Strophen umfassenden Epos Mahabharata.
Für den heutigen Menschen kann die zeitlose Essenz dieser tiefgründigen Belehrung zur Quelle tiefster Inspiration werden. Der Wechselgesang zwischen Krishna und Arjuna kann als inneres Zwiegespräch zwischen der menschlichen Seele und der inneren Göttlichkeit gedeutet werden. Diese Unterweisung zeigt den Weg zur Überwindung des Ego auf und zur Verwirklichung des wahren Selbst. Zwar hat diese Belehrung durch die göttliche Essenz einen geschichtlichen Zusammenhang, weist aber spürbar über die Ebene der menschlichen "Geschichte" und Geschichten hinaus auf die zeitlose Wahrheit, die durch alle Jahrhunderte hindurch makellos erhalten blieb und uns heute in einer so schönen Form nach wie vor zur Verfügung steht.
Die BeFree Tantraschule bedankt sich beim Suhrkamp Verlag Frankfurt für die freundliche Abdruckgenehmigung von 15 Versen aus dem Buch Bhagavad Gita, Der Gesang des Erhabenen, Hrsg. Michael von Brück, Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main 2007
Neueste Bewertungen
Ich war zum ersten M...
Ich war zum ersten Mal beim Frauenseminar. Es hat mich sehr bewe... Weiterlesen auf KennstDuEinen »
Ich bin beeindruckt
Mein 1. Tantra Seminar und ich bin sehr aufgeregt, hingefahren. ... Weiterlesen auf KennstDuEinen »
Frauentantraseminar 2025
Frauenpower im besten Sinne: nährend, heilend, energetisierend.... Weiterlesen auf KennstDuEinen »
Das Frauentantra-Sem...
Das Frauentantra-Seminar bei beefree war meine 1. "Berührung" m... Weiterlesen auf KennstDuEinen »